Glückliche Kinder. Zufriedene Eltern.
Ihr Ziel? Ihrem Kind einen bestmöglichen Start ins Leben zu geben! Unsere Philosophie umfasst alle Entwicklungsstufen eines Kindes bis zur Vollendung des Volksschulalters. Diese Zeitspanne, da sind sich alle Pädagogen einig, ist sicher die prägendste Zeit im Leben eines jeden Menschen. Da Bildung bereits lange vor der Volksschule beginnt, werden die Kinder bei uns mittels der unsererseits über 20 Jahre entwickelten „Badener Regenbogenpädagogik“ schon mit Eintritt in unseren Kindergarten vorschulisch individuell bestmöglich gefördert.
Was unser Haus einzigartig macht.
Das ist unser Angebot! 
Passionierte Pädagogen

Mag. Gabriele Lohinger
VolksschuleUnser lebendes Mathematik- und Naturwissenschaftslexikon

Lisa Kaser
Leitung HortUnser Bastelgenie und wichtiger "Schlussstein" im Gesamtgefüge
Stimmen von Eltern und Kindern! 
“Alejandro De La VegaIch kann nur sagen, dass ich in diesem Schlosskindergarten die schönsten Jahre meiner Kindheit verbracht habe. Dort habe ich meine besten Freunde kennengelernt, die ich somit jetzt schon 15 Jahre kenne, habe gelernt, was teilen bedeutet, konnte viele Bücher lesen, durfte auf spannende Exkursionen gehen und vieles weitere Wichtige für meine Zukunft lernen.
“Susanne MarkMeine Tochter, Lisa-Marie, ist nun bereits eine kleinen 11 jährigen Dame. Sie besucht die 2 Klasse des Gymnasiums in der Biontekgasse und ist sicher auch durch die Betreuung in der Zeit wo sie im "Schloss für Kinder" war zu einer selbständigen, kreativen und kritischen Persönlichkeit herangewachsen.
“Linda und Leon ScholzMein Sohn verbrachte seine wunderschönsten Jahre in dieser Institution, dh mit 2 Jahren begann er bei Petra und Dani in der Bärengruppe, wo er 2 seiner besten Freunde Merlyn und Marcus kennenlernte und die Freundschaft bis heute anhält. Mit 9 Jahren verließ dann Leon schweren Herzens die Regenbogenschule.
Impressionen unserer Aktivitäten
Terminvereinbarung & Anfragen
Wir sind von unserem Konzept naturgemäß überzeugt, wir wollen dies aber zu keiner Glaubensfrage machen. Kommen Sie und sehen Sie für sich selbst, was Regenbogenpädagogik bedeutet – setzen Sie sich in die Gruppen, lauschen und beobachten Sie – wenn Sie das tun, bemühen Sie sich dabei mit den Augen eines Kindes zu sehen, denn sie sind es, um die es tatsächlich geht.
Wir stehen Ihnen für Termin- und Kontaktanfragen jederzeit sehr gerne telefonisch und per Email zur Verfügung oder Sie nutzen gleich das Online-Kontaktformular.